Sehr geehrte Damen und Herren, am 25. Mai 2018 trat die "DSGVO", eine neue EU-Verordnung zur Vereinheitlichung der Datenschutzbestimmungen in der EU, in Kraft. Als Verein möchten wir Sie darüber informieren, dass wir Ihre personenbezogenen Daten bestmöglich schützen. Wir gehen äußerst sorgfältig mit der Verarbeitung personenbezogener Daten um, insbesondere um unbefugten Zugriff, Verlust oder unrechtmäßige Verbreitung zu verhindern. Andererseits löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten nach Beendigung der Zusammenarbeit mit uns nach Ablauf der für die Verarbeitung Ihrer Daten erforderlichen Fristen, die sich beispielsweise aus zwingenden gesetzlichen Vorschriften ergeben.
Gemäß Artikel 13 der oben genannten Verordnung informieren wir Sie wie folgt:
- Der Verantwortliche für Ihre im Rahmen der bestehenden Zusammenarbeit verarbeiteten personenbezogenen Daten ist 32-010 Kocmyrzów, Spółdzielców 1/4. Kontakt: E-Mail: , Telefon: .
- Ihre personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Durchführung der Anmeldung für Folgendes verarbeitet: Fußballkurse für Kinder und Jugendliche 32-010 Kocmyrzów, Spółdzielców 1/4. Kontakt: E-Mail: , Telefon: Gruppen- und Einzelaktivitäten, ein- und mehrtägige Turnierfahrten und Ferienlager für Kinder und Jugendliche, jegliche Aktivitäten unter . Ihre personenbezogenen Daten werden auch für die ordnungsgemäße Organisation von Fußballwettbewerben verarbeitet /Daten, die Organisationen zur Verfügung gestellt werden, die den Polnischen Fußballverband, das Ministerium für Sport und Erholung und andere Einrichtungen beaufsichtigen, die die Arbeit des Vereins überwachen. Ihr Bild wird auch verwendet, um Fotos und Vereinsmaterialien von unseren Veranstaltungen im Internet, per E-Mail und in sozialen Netzwerken zu verbreiten. Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um Rechnungen bezüglich unserer Aktivitäten und Informationen über unser aktuelles Angebot auszustellen. Sie werden auch für höfliche Zwecke verwendet, d.h. um Ihnen Grüße zu besonderen Anlässen zu senden. Basierend auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a und b der Datenschutz-Grundverordnung vom 27. April 2016.
- Personenbezogene Daten werden gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
- Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen, das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung, das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, und das Recht auf Datenübertragbarkeit.
- Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde des Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten einzureichen.
- Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig, aber notwendig, um Aufträge gemäß dem Vertrag auszuführen. Im Falle der Nichtbereitstellung von Daten ist es nicht möglich, den Vertrag auszuführen.
- Die von Ihnen bereitgestellten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Empfänger der Daten werden nur gesetzlich berechtigte Institutionen sein.
- Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden keinem Profiling unterzogen.
- Ihre personenbezogenen Daten werden für den zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtung erforderlichen Zeitraum gespeichert und verarbeitet. Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27.04.2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (im Folgenden: DSGVO), die ab dem 25.05.2018 gilt. Wir kommen unserer Informationspflicht bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der DSGVO-Richtlinie nach.